YOURHEALTH
Stress, Gesundheit und Integration junger Flüchtlinge: Zusammenhänge entdecken und Zugang zur Gesundheitsversorgung verbessern
Projekt-Steckbrief
Um was geht's?
Wenn Menschen vor etwas Schlimmen, wie Krieg, fliehen müssen, kann sie das noch lange belasten. Manche bekommen auch eine psychische Erkrankung, zum Beispiel eine Posttraumatische Belastungsstörung.
Mit diesem Forschungsprojekt sollen die Hilfsangebote für geflüchtete Kinder und Jugendliche verbessert werden.
Wie lange wird geforscht?
- 2018 - 2022
Wer forscht?
Forscher:innen an den folgenden Universitäten
- Bielefeld
- Schwäbisch Gmünd
Studienteilnehmer:innen - Wer macht mit?
- Kinder oder Jugendliche die aus Syrien, Afghanistan oder dem Irak nach Deutschland geflohen sind
Ziel der Studien
Die Forscher:innen wollen herausfinden:
- Wie geht es Kindern und Jugendlichen, die nach Deutschland kommen, weil sie vor Krieg oder anderen schlimmen Dingen fliehen?
- Was kann geflüchtete Kinder und Jugendliche davor schützen, dass sie eine psychische Krankheit bekommen?
- Welche Schwierigkeiten haben geflüchtete Kinder und Jugendliche, wenn sie Hilfe bei Fachleuten suchen?
- Welche Therapie kann den geflüchteten Kindern und Jugendlichen mit ihrem Belastungen am besten helfen?
Mehr zu diesem Thema
Auf dieser Seite kannst du erfahren, welche Zusammenhänge es zwischen traumatischen Erfahrungen und dem Gesundheitszustand von Geflüchteten gibt.
Diese Seiten geben dir weitere Hintergrundinformationen über Traumata bei Flüchtlingskindern.
- https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/hilfe-weltweit/humanitaere-hilfe/gesundheit/trauma
- https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article146099897/Wenn-Kinder-das-Grauen-nicht-verarbeiten-koennen.html